Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Offene Ganztagsschule und Inklusion

Kursdetails

Der Unterricht wird in Teilzeit täglich von 8:30 bis 13:30 Uhr in Präsenzform durchgeführt. Dies beinhaltet auch Frühstücks- und Mittagspause. Die Gesamtkursdauer beträgt 7 1/2 Monate.

Erfahrene Dozent*innen führen Sie Stück für Stück zu ihrem Ziel.

Sie lernen in angenehmer und produktiver Atmosphäre in unserem Institut direkt im Zentrum der Dortmunder Innenstadt, in der Nähe der Reinoldikirche. Die anregende Umgebung wirkt motivierend auf die Lernprozesse.

Sie erhalten sechs Monate Theorie-Unterricht und absolvieren sechs Wochen Praktikum. Während des Praktikums können Sie Erfahrungen an einer Offenen Ganztagsschule sammeln oder ihre praktischen Kenntnisse im Bereich Schulbegleitung ausbauen. Oft entstehen hier schon erste Kontakte zu Ihren zukünftigen Arbeitgebern.

Teilnehmende, die keine deutschen Muttersprachter innen sind, unterstützen wir bewußt bei ihrer sprachlichen Entwicklung und üben die sozialpädagogische Fachsprache, sowie Alltagssituationen am Arbeitsplatz.

Beim erfolgreichen Absolvieren der Maßnahme er halten Sie ein aussagekräftiges und qualifiziertes Zertifikat, welches die anspruchsvollen Kursinhalte widerspiegelt. Damit und mit den aufgebauten Kontakten haben Sie allerbeste Chancen auf eine Tätigkeit im pädagogischen Bereich und einen guten Zugang zu einem interessanten und zukunftssicheren Arbeitsmarkt.

Voraussetzungen:

  • Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • gute Soziale Kompetenzen, wie etwa Einfühlungsvermögen und Empathiefähigkeit
  • Eintragungsfreies erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis Doppelte Qualifikation – OGS-Mitarbeiter*in und Schulbegleiter*in

Die Maßnahme beinhaltet zwei Qualifikationen in einer!

Pädagogische*r Mitarbeiter*in an der Offenen Ganztagsschule

Die offene Ganztagsschule bietet nach dem Schulunterricht vielfältige Angebote für die Schüler*innen an. Die Schüler*innen sind im Grundschulalter, also etwa 6-11 Jahre alt. In der OGS findet Hausaufgabenbetreuung statt – aber nicht nur! Die Mitarbeiter*innen bieten kulturelle und kreative Aktivitäten an und fördern die Kinder in der Gruppe und individuell. Die OGS bietet besondere Bildungschancen, da die Projekte auf Spaß und Freiwilligkeit basieren.

Auch müssen OGS-Mitarbeiter*innen heutzutage viel über Inklusion wissen, denn die Schüler*innengruppen bestehen aus ganz unterschiedlichen Kindern.

Schulbegleiter in

Schulbegleiter innen benötigen – wie die OGS-Mitarbeiter*innen – eine solide pädagogische Grundausbildung. Schulbegleiter*innen sind für Kinder im Schulunterricht da, die Behinderungen oder Beinträchtigen haben, wie etwa ADHS, Autismus oder Down-Syndrom. Alle Kinder sollen an der Klassengemeinschaft teilhaben! Dies ermöglichen Schulbegleiter*innen durch ihre Betreuung.

Sie brauchen Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Geduld und erfüllen eine wichtige pädagogische Aufgabe.

 

 

Präsenz
Starts in
Ends in
Time 08:30 - 13:30

Related Courses