Kita-Helfer*in / Alltagshelfer*in in der Kindestagesstätte

Kursdetails:

Der Unterricht wird in Teilzeit täglich von 8:30 bis 13:30 Uhr in Präsenzform durchgeführt. Dies beinhaltet auch eine Pause von 30 Minuten. Die Gesamtkursdauer beträgt 8 1/2 Monate inkl. einer 6-wöchigen Praxisphase in einer Kindertagesstätte.

Erfahrene Dozent*innen führen Sie Stück für Stück zu ihrem Ziel, damit Sie zeitnah für die Tätigkeiten im Bereich Betreuung, Kita-Hauswirtschaft und weitere operative Tätigkeiten vorbereitet sind.

Sie Lernen in angenehmer und produktiver Atmosphäre in unserem Institut direkt im Zentrum der Dortmunder Innenstadt, in der Nähe der Reinoldikirche.

Teilnehmende, die keine deutschen Muttersprachler*innen sind, unterstützen wir bewußt bei ihrer sprachlichen Entwicklung und üben die Fachsprache in den genannten Arbeitsfeldern, sowie Alltagssituationen am Arbeitsplatz.

Der Abschluss des Bl Zertifikats (Integrationskurszertifikat) gilt als Voraussetzung.

Beim erfolgreichen Absolvieren der Maßnahme erhalten Sie ein aussagekräftiges und qualifiziertes Zertifikat, welches die anspruchsvollen Kursinhalte widerspiegelt. Damit und mit den aufgebauten Kontakten haben Sie allerbeste Chancen auf eine Tätigkeit als Kitahelfer* in / Alltagshelfer*in in der Kita und können direkt in den Beruf starten.

Gerne vermitteln wir zeitnah auch in entsprechende Stellen. Nach ca. 1 Jahr Tätigkeit kann auch eine Qualifizierung mit Unterstützung des Landes NRW als Kinderpflegerin auf die genannte Qualifikation aufgebaut werden.

Unterrichtsinhalte:
  • Lernbereich 1: Pädagogische Grundlagen und Entwicklungsförderung im Altersbereich 0-6 / Entwicklungspsychologische Grundlagen
  • Lernbereich 2: Kommunikation, Interaktion und Beziehungsarbeit in der Kita
  • Lernbereich 3: Gesundheit, Sicherheit, Hygiene und Hauswirtschaft
  • Lernbereich 4: Kreative und motorische Aktivitäten
  • Lernbereich 5: Inklusion und Vielfalt
  • Lernbereich 6: Organisatorische Aufgaben und Dokumentation.

Insgesamt handelt es sich um 810 theoretische Unterrichtseinheiten und 168 Praktikumseinheiten einer einer Kita im Bereich Alltagshilfe.

Voraussetzungen:
  • Abschluss es Bl Sprachzertifikats oder Grundkenntnisse der deutschen Sprache auf B1 Niveau
  • Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Frühpädagogik mit hauswirtschaftlichen und operativen Implikationen

Die Maßnahme beinhaltet mehrere Qualifikationsziele:

In der Maßnahme können personale, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen für TeilnehmerInnen für den Kita-Helfer*innen-Beruf gefördert und ausgebaut werden. In der 6-wöchigen Praktikaphase setzen Sie bereits erlernte Theorieinhalte um. Nach dem Praktikum werden die Erfahrungen methodisch eingebettet, so dass Sie bestens auf ihre zukünftige Aufgabe als Helfer*in in einer Kita / Alltagshelfer*in in einer Kindertagesstätte vorbereitet sind. Der Kurs endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zu den 6 Lernbereichen.

Weiterhin werden sie im Kurs auch umfänglich zu den Fördermöglichkeiten des Landes NRW im Bereich der Kita-Hilfe beraten. Ein Bewerbungscoaching im Umfang von 24 UE rundet das Gesamtangebot ab.

Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat unserer Partner Technologiezentrum Glehn zur Belehrung über das Infektionsschutzgesetz nach $ 42 Abs. 1 Nr. 1 und den Erste Hilfe Kurs für 0-6 unseres Partners Help First.

Related Courses